Startseite
Die Professur für Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung untersucht Transformationen sozio-technischer Systeme und wie diese nachhaltig gestaltet werden können. Dabei werden Arbeiten der akademischen und der angewandten Transformationsforschung verknüpft.
Die Professur trägt zur Anwendung und Vermittlung transdisziplinärer Ansätze der Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung an der Fakultät bei und entwickelt die Grundlage für eine feste und dauerhafte Vernetzung und Kooperation der Fakultätsmitglieder mit außeruniversitären gemeinnützigen Instituten der Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung, wie dem Öko-Institut e.V. in Freiburg.
Neben der Verbindung von Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsforschung in einer transdisziplinären Perspektive liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Professur auf der Transformation des Energiesektors. Dabei geht es insbesondere um die Frage, mit welchen Strategien und Instrumenten langfristige Systemtransformationen gestaltet werden können.
News
- Achtung!
- Unsere webseite wird von nun an nur noch auf Englisch sein. Wenn ihr an unserer Arbeit interessiert seid, besucht bitte die Englische website. Für alle Fragen, zögert nicht uns zu kontaktieren. Danke!
- Systembildung als fehlendes Glied bei Nachhaltigkeitstransformationen: Entwicklung, Validierung und Reflexion eines Rahmens für die Oberrheinregion
- This new project is funded by Eucor Seed Monday and is carried out together with the Social Transitions Research Group at the University of Basel (PD Dr. Basil Bornemann and Dr. Machteld Simoens) and Prof. Dr. Philippe Hamman, professor of environmental & urban sociology at the University of Strasbourg.